```html

Was ist Hardware

Hardware bezeichnet die physischen Komponenten eines Computersystems. Dabei handelt es sich um all jene Teile, die man anfassen kann. Beispiele sind Prozessoren, Arbeitsspeicher, Festplatten und Grafikkarten. All diese Komponenten zusammen bestimmen die Leistungsfähigkeit eines Computers.

Neben dem Computerkern zählen auch externe Geräte wie Tastaturen, Mäuse und Monitore zur Hardware. Diese Bauteile interagieren mit der Software, um Aufgaben zu erfüllen. Software benötigt die Hardware, um lauffähig zu sein.

Arten von Hardwarekomponenten

Verschiedene Hardwarekomponenten erfüllen unterschiedliche Aufgaben innerhalb eines Computersystems. Der Prozessor, auch CPU genannt, ist das Gehirn des Computers und führt Berechnungen durch. Arbeitsspeicher, kurz RAM, speichert temporär die Daten, die von der CPU benötigt werden.

Speichermedien wie Festplatten oder SSDs speichern dauerhaft Daten. Diese Geräte unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit und Kapazität. Grafikkarten verarbeiten visuelle Daten und sind essenziell für Spiele und grafisch intensive Anwendungen.

Externe Hardware

Externe Hardwaregeräte erweitern die Funktionalität eines Computers. Dazu zählen Eingabegeräte wie Tastaturen und Mäuse. Mit diesen Geräten interagieren Nutzer direkt mit der Software. Ausgabegeräte wie Monitore und Drucker zeigen die von der Software erzeugten Informationen an.

Zudem gibt es auch Netzwerkgeräte wie Router und Modems. Diese ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten über das Internet oder lokale Netzwerke. Externe Datenträger wie USB-Sticks und externe Festplatten bieten zusätzliche Speicheroptionen.

Wartung und Pflege von Hardware

Regelmäßige Wartung von Hardware-Komponenten kann die Lebensdauer eines Computers erheblich verlängern. Es ist wichtig, Staub aus dem Inneren des Gehäuses zu entfernen, um Überhitzung zu vermeiden. Auch die Aktualisierung von Treibern kann die Kompatibilität und Leistung verbessern.

Ein weiterer Aspekt der Pflege ist die physische Überprüfung von Kabeln und Anschlüssen. Defekte oder lose Verbindungen können zu Fehlern führen. Bei externen Geräten sollten auch Gehäuse und Oberflächen regelmäßig gereinigt werden.

Aktuelle Entwicklungen in der Hardware

Die Technologie im Bereich der Hardware entwickelt sich stetig weiter. Heutige Prozessoren verfügen über mehrere Kerne und sind energiesparend. SSDs haben herkömmliche Festplatten in vielen Bereichen ersetzt und bieten schnellere Datenzugriffe.

Augmented und Virtual Reality setzen leistungsfähige Grafikkarten voraus. Neue Kühltechnologien helfen, die bei intensiven Anwendungen entstehende Wärme abzuführen. Auch die Integration von Künstlicher Intelligenz in Hardwarekomponenten nimmt zu.

```