Google Bookmarks
Was ist Google Bookmarks Google Bookmarks war ein Onlinedienst von Google zur Verwaltung von Lesezeichen. Er wurde 2005 eingeführt und bot Nutzern die Möglichkeit, ihre bevorzugten Webseiten online zu speichern. Diese konnten von jedem Gerät mit Internetzugang abgerufen werden. Mit diesem Tool konnten Nutzer ihre Links organisieren und bei Bedarf einfach darauf zugreifen. Google BookmarksContinue reading "Google Bookmarks"
Autor
von Phil PooschVeröffentlicht
14. Juni 2024
Was ist Google Bookmarks
Google Bookmarks war ein Onlinedienst von Google zur Verwaltung von Lesezeichen. Er wurde 2005 eingeführt und bot Nutzern die Möglichkeit, ihre bevorzugten Webseiten online zu speichern. Diese konnten von jedem Gerät mit Internetzugang abgerufen werden.Mit diesem Tool konnten Nutzer ihre Links organisieren und bei Bedarf einfach darauf zugreifen. Google Bookmarks ermöglichte das Speichern von Webseiten mit Notizen und Labels. So war es einfacher, die gespeicherten Links später zu finden und zu kategorisieren.
Ein besonderer Vorteil von Google Bookmarks war die Integration in andere Google-Dienste. So konnten Nutzer ihre Bookmarks mit ihrem Google-Konto synchronisieren. Dies machte den Zugriff von verschiedenen Geräten aus einfach und bequem.Trotz dieser Vorteile entschied man sich bei Google im Jahr 2021, den Dienst einzustellen. So wurden Nutzer gebeten, ihre Daten zu sichern oder zu einem anderen Dienst zu migrieren. Die Schließung erfolgte am 30. September 2021, um sich auf andere Produkte zu konzentrieren.
Funktionen und Nutzung
Google Bookmarks diente der Speicherung von Webseiten und ermöglichte das Hinzufügen von Notizen. Nutzer konnten somit persönliche Kommentare oder Erinnerungen zu ihren Bookmarks ablegen. Weiterhin war das Tagging-System eine Schlüsselkomponente des Dienstes. Dies erlaubte eine flexible Organisation der Lesezeichen.Nutzer konnten ihre Links außerdem sortieren und filtern. So war das schnelle Auffinden von gespeicherten Seiten möglich. Zudem konnten Bookmarks im- und exportiert werden, was die Nutzung anderer Browser erleichterte.
Ein weiteres Feature war die Möglichkeit, Bookmarks mit anderen zu teilen. So konnten Nutzer bequemer Informationen mit Freunden oder Kollegen austauschen. Obwohl Google Chrome diese Funktion nativ nicht unterstützte, konnten Nutzer Browser-Extensions verwenden, um die Lesezeichen direkt zu exportieren.Zum Ende hin war es zudem möglich, die Bookmarks in HTML-Dateien zu speichern. Dies erleichterte den Umstieg auf andere Lesezeichendienste oder das Erstellen von Backups. Trotz dieser umfangreichen Funktionen fand der Dienst mit der Schließung im Jahr 2021 seinen Abschluss.
Alternativen zu Google Bookmarks
Nach der Schließung von Google Bookmarks mussten Nutzer auf Alternativen ausweichen. Eine sehr beliebte Option ist der Dienst Pocket. Er bietet ähnliche Funktionen zur Verwaltung von Lesezeichen und hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Pocket erlaubt den Nutzern auch das Speichern von Artikeln und Videos zum späteren Lesen.Ein weiterer populärer Dienst ist Evernote. Diese Plattform ermöglicht das Speichern von Webseiten und das Anlegen von Notizen in einem zentralen Hub. Evernote hat darüber hinaus Funktionen zur Aufgabenverwaltung und Organisation von Projekten.Bookmarks können ebenfalls direkt in Browsern wie Mozilla Firefox und Microsoft Edge verwaltet werden. Diese Browser bieten integrierte Sync-Funktionalitäten, um Lesezeichen auf verschiedenen Geräten verfügbar zu halten.Diigo ist eine weitere Option, die als Lesezeichenmanager fungiert und zusätzliche Funktionen wie Annotationen bietet. Alle diese Dienste bieten alternative Möglichkeiten, um die von Google Bookmarks gebotene Funktionalität weiterhin zu nutzen.