FAIRFAMILY kam zu uns mit einer klaren Mission: 

Mehr Sichtbarkeit. Aber nicht um der Sichtbarkeit willen, sondern für Wachstum.

Was folgte, war keine Kampagne, sondern ein gezielter Vertriebsaufbau über SEO.

Ergebnis:

Anfragen, die Abschlussquoten erreichen. Rankings, die Umsatz bringen. Und Content, der verkauft statt nur klickt.

Die Ausgangslage

FAIRFAMILY ist Anbieter für Mitarbeiter-Benefit-Systeme, ein Thema mit hoher Nachfrage, aber auch massiver Konkurrenz: Versicherer, Vergleichsportale, große HR-Plattformen.
Wer da vorn mitspielen will, braucht mehr als ein bisschen „Content“.

Die Herausforderung:

Sichtbar werden bei den Begriffen, die Entscheider googeln, wenn sie bereit sind zu handeln. Der Markt war umkämpft. Der Wettbewerb stark.

Und dennoch war klar:

Wer hier organisch performt, spart sich langfristig hohe Werbebudgets – und gewinnt das Vertrauen der Zielgruppe.

Unser Ansatz

Wir machen kein SEO, das schön aussieht. Wir bauen digitale Vertriebsmaschinen.
Im Fall von FAIRFAMILY hieß das:

  • Tiefenrecherche statt Keyword-Listen: Wir haben den Markt segmentiert, Nutzerintentionen analysiert und exakt die Suchbegriffe identifiziert, bei denen Entscheidungen fallen.
  • Content nach Funnel-Logik: Von informationsorientierten Artikeln bis zu transaktionalen Leistungsseiten – jeder Inhalt hatte eine Funktion: Vertrauen aufbauen oder Umsatz triggern.
  • Enge Abstimmung mit dem Kunden: Durch monatlichen Austausch war der Content nicht nur aktuell – sondern auch scharf an der Zielgruppe vorbei entwickelt.
  • Glasklarer Fokus: Nicht Traffic-Massen um jeden Preis, sondern hochwertiger Besucherstrom mit Anfragenpotenzial.

Die Umsetzung: High-Performance SEO mit Vertriebsfokus

Was nach außen aussieht wie „Content“, ist in Wahrheit ein strategisches Netz:

Aufgebaut entlang echter Entscheidungsprozesse – mit Fokus auf Relevanz, Tiefe und Conversion.

Konkret umgesetzt haben wir:

  • Leistungsseiten, die verkaufen: Für jede zentrale Lösung von FAIRFAMILY haben wir Seiten entwickelt, die nicht nur ranken, sondern argumentieren, überzeugen, abschließen helfen. Klar strukturiert, suchintentionbasiert und mit Conversion-Potenzial – gebaut für Entscheider, nicht für Algorithmus-Fetischisten.
  • Landingpages, die Position beziehen: Kein „One size fits all“. Sondern gezielte Seiten für Suchbegriffe mit kommerzieller Absicht. Wenn jemand googelt, ob er seinen Mitarbeitenden Benefits anbieten soll – war FAIRFAMILY da. Mit Antworten, Mehrwert und einem klaren nächsten Schritt.
  • Blogartikel, die nicht „bloggen“ – sondern beraten: Jeder Beitrag war ein Mikro-Consulting. SEO-getrieben, ja – aber immer mit dem Ziel, eine echte Frage zu beantworten und eine Handlung auszulösen. Der Blog wurde zum Vertriebsassistenten.
  • Glossar – Sichtbarkeit durch Substanz: Besonders stark: der HR-spezifische Glossar-Bereich.
    Begriff für Begriff haben wir ein performantes Wissens-Asset aufgebaut – für Zielgruppen, die googeln, weil sie wirklich etwas verstehen und lösen wollen. Resultat: massive Sichtbarkeit bei zentralen Themen der HR-Branche.

Die Ergebnisse

Wachstum war kein Zufallsprodukt. Es war die Folge eines systematischen, datenbasierten Vorgehens mit klarem Ziel: Mehr Umsatz durch bessere Sichtbarkeit bei kaufentscheidenden Begriffen.

Was das konkret bedeutet?

  • Über 12.000 organische Besucher pro Monat – kontinuierlich wachsend
  • Stabile Top-Rankings bei hart umkämpften Keywords
  • Verdrängung etablierter Konzerne aus dem sichtbaren Bereich
  • Mehr als 25 qualifizierte Anfragen – pro Monat, konstant, über Monate hinweg
  • Hoher durchschnittlicher Kundenwert → ein einziger Abschluss kompensiert bereits den monatlichen Aufwand

Wichtig: Wir hätten mehr Traffic erzeugen können.
Aber: Traffic ohne Nachfrage ist teuerer Applaus.

Deshalb fokussieren wir auf die richtigen Begriffe – mit dem Potenzial, direkt Umsatz zu liefern.

Was dieser Case zeigt: SEO ist kein Nice-to-have. Es ist ein Vertriebshebel

Dieser Case ist kein Glücksgriff. Er ist Beweis für einen Ansatz:
Wir denken SEO vom Verkauf her.

Unsere Maßnahmen zielen nicht darauf, Google zu gefallen. Sondern den Menschen, die am Ende eine Entscheidung treffen – und dafür Lösungen suchen.

FAIRFAMILY war bereit, nicht einfach nur „sichtbar“ zu werden, sondern gefunden zu werden, wenn es zählt.

Der Erfolg zeigt: Wer SEO als strategischen Vertriebskanal versteht, spart langfristig Werbebudget, steigert Vertrauen und gewinnt systematisch Marktanteile.