Continu-ING war nicht unsichtbar, ganz im Gegenteil:
Auf YouTube hatten sie sich bereits einen Namen gemacht, mit starken Inhalten und einer klaren Haltung.

Doch: YouTube allein reicht nicht. Denn wer sich informieren will, liest, googelt und vergleicht. Und vertraut denen, die Antworten liefern.

Unsere Mission: Aus einer Videoplattform-Präsenz eine digitale Autorität machen.
Dafür haben wir keine Kampagne gebaut – sondern eine komplette Meinungsführungs-Plattform hochgezogen.

  • 12 Monate: 5.000 Begriffe im Google-Index
  • vob.de wurde zum Zentrum des digitalen Vertrauens im VOB-Projektgeschäft

Das Ergebnis:

Ein Leadstrom, der den Vertrieb überrannte – und ein Markt, der sich digital neu geordnet hat.

Digitale Ausgangslage

Continu-ING war schon sichtbar, aber nur dort, wo man sie aktiv gesucht hat: auf YouTube.
Der Content war stark, die Message klar. Doch der entscheidende Effekt fehlte:

  • Wer googelte, fand andere
  • Wer las, wurde woanders überzeugt

Die Website diente in erster Linie dem Performance-Marketing. Sie war konvertierend, aber nicht autoritätsbildend. Und im VOB-Themenuniversum war die organische Sichtbarkeit nahe null.

Dabei gilt gerade im Handwerks- und Bauumfeld:
Wer die Begriffe besetzt, besetzt die Meinung. Und wer die Meinung besetzt, bekommt den Auftrag.

Strategischer Hebel

Marktdominanz durch Plattform, Funnel und psychologische Positionierung

Continu-ING wollte nicht „SEO“. Sie wollten:

Wahrnehmung, Wirkung und digitale Meinungsführerschaft.

Unsere Antwort:

  • vob.de als Plattform etablieren
  • nicht verkaufen, sondern erklären – auf höchstem Niveau
  • strategisches Funnel-Denken mit psychologischer CTA-Führung

Die Kombination aus TOFU (informell), MOFU (anwendungsnah) und BOFU (conversionbereit) Content baute Vertrauen auf – in einer Tiefe, die andere nicht mal ankratzen.

Mit Soft-CTAs wie Buch-Bestellungen, weiterführenden Ressourcen oder Micro-Conversions sammelten wir Kontakte, ohne Druck auszuüben.

Gleichzeitig lieferten wir dem Markt ein Gefühl: 

Diese Firma versteht nicht nur das Spiel – sie schreibt die Regeln.

Wir haben keinen Content produziert – wir haben digitale Meinungsführung gebaut.
Und zwar so, dass sie wirkt auf:

  • Fachlich denkende Handwerksunternehmer
  • Bauleiter, die täglich mit VOB-Pain kämpfen
  • Projektverantwortliche, die Reibung vermeiden wollen
  • Geschäftsführer, die endlich schwarze Zahlen im Projektgeschäft sehen wollen

Unsere Antwort:

Eine Plattformstruktur, die jede dieser Gruppen abholt – exakt da, wo sie in ihrem Denkprozess steht:

  • TOFU (Top of Funnel):
    Allgemeine Begriffe wie „Was ist VOB?“, „Teilabnahme Erklärung“, „Urkalkulation Beispiel
    Ziel: Auffindbarkeit + Vertrauensaufbau
    → Wir holen die Leute früh ab, bevor sie überhaupt nach Beratung googeln
  • MOFU (Middle of Funnel):
    Umsetzungsnahe Themen wie „Bedenken anmelden nach VOB“, „Mengenmehrung dokumentieren“, „Nachträge formulieren
    Ziel: Kompetenz zeigen + psychologisch vorqualifizieren
  • BOFU (Bottom of Funnel):
    Seiten wie „VOB Buch bestellen“, „Mini-Kurs starten“, „Beratung anfragen
    Ziel: Lead sammeln ohne Druck – mit Soft-Conversion-Mechanik

    Dazu:
  • Glossar mit über 100+ Begriffen, auf Platzierungen wie Position 1 bis Featured Snippets
  • Landingpages mit Fokus auf Umsetzungsfragen (z. B. Instandsetzung nach VOB, Rechnungsstellung Bauprojekt)
  • Trackingstruktur, die jede Interaktion misst: Scrolltiefe, CTA-Klicks, Zeit auf Seite, Retargeting-Segmente für Paid

Diese Kombination aus Plattform + Funnel + Tracking hat Continu-ING ermöglicht, die Kontrolle über Sichtbarkeit, Positionierung UND Leadqualität zu übernehmen.

Die Ergebnisse

In nur 12 Monaten:

  • Von 0 auf über 5.000 indexierte Begriffe bei Google
  • Mehr als 11.000 organische Besucher pro Monat
  • Platz 1 für „Urkalkulation“ (700 Suchen/Monat)
  • Top 5 für „VOB“ (16.000 Suchen/Monat)
  • Position 1–3 für Begriffe wie „Bedenkenanmeldung VOB“, „Mengenmehrung“, „Teilabnahme“, „Instandsetzung“ uvm.
  • Konstant wachsende Buchbestellungen, Mini-Kursanfragen, Leads aus Formulareinstiegen – vollständig trackbar

Und das alles: auf einer vorher nicht existenten Domain 

  • Komplett neu. Komplett organisch 
  • Ein digitales Meinungssystem – gebaut in zwölf Monaten

Wirkung?

  • Vertrieb muss nachfassen. Nicht mehr jagen
  • Marketing gibt den Takt vor. Nicht mehr der Außendienst
  • Die Marke wird nicht gesucht – sie ist präsent, bevor jemand sucht

Warum dieser Case neue Maßstäbe setzt

Continu-ING zeigt, was möglich ist, wenn man SEO nicht als „mehr Sichtbarkeit“, sondern als strategisches Wahrnehmungsmanagement denkt.

 

Es geht hier nicht nur um Rankings – sondern um:

  • Positionierung vor der Konkurrenz
  • digitale Anschlussfähigkeit an AI/LLMs (ChatGPT, Perplexity, Gemini etc.)
  • Vertrauensaufbau, noch bevor ein Vertriebsgespräch stattfindet

 

Wir haben keine Website optimiert. Wir haben einen Markt psychologisch geprägt.
Mit Content. Mit Funnel. Mit System.