AHA360° ist kein Newcomer – sondern Branchenführer im Ladenbau, insbesondere für Bäckereien. Doch bis zu unserem Start war ihre Website mehr Kunstgalerie als Vertriebskanal.
Heute? Ein konstanter Strom qualifizierter Leads. Sichtbarkeit auf umkämpften Keywords. Und ein Setup, das Umsatz erzeugt – nicht nur Ästhetik.
Ausgangslage
AHA360° entwickelt Ladenbau- und Lichtkonzepte mit höchstem gestalterischen und funktionalen Anspruch für Unternehmen mit Geschmack, Vision und Größe.
Doch genau dieser kreative Fokus führte online in eine Sackgasse:
Keine klaren Leistungsbezeichnungen. Keine suchlogische Struktur. Keine SEO-fähige Sprache.
Ergebnis:
Wer nach „Bäckerei Ladenbau“ suchte, fand Wettbewerber. Nicht AHA360°.
Und das, obwohl AHA360° längst die Benchmark in der Branche ist
Unser Ansatz – Vertriebsorientierte Klarheit schlägt kreative Unschärfe
Unsere Aufgabe war klar: Aus einer kreativen Präsenz eine digitale Vertriebseinheit machen.
Dazu gehörte:
- Keyword-Mapping mit Funnel-Fokus: Wir analysierten, wie potenzielle Kunden wirklich suchen – von „Ladenbau Bäckerei“ über „Thekenplanung“ bis zu „Warenpräsentation im Einzelhandel“.
Ergebnis: Eine SEO-Architektur, die nicht nur sichtbar macht – sondern qualifiziert. - Content-Klarheit statt Wortakrobatik: Leistungen wurden nicht „neu erzählt“ – sondern so benannt, wie Kunden sie googeln.
Das ist keine sprachliche Reduktion, sondern ein Conversion-Upgrade. - Regionale Landingpages mit B2B-Schärfe: Auch wenig gesuchte Begriffe wie „Ladenbauer München“ wurden besetzt – weil sie oft besonders konkret sind und direkt Anfragen auslösen.
- Technik, Struktur, Architektur: Die Seite wurde suchlogisch aufgebaut, technisch bereinigt und mit starken Content-Silos ausgestattet.
Die Umsetzung – vom Kunstprojekt zum Vertriebswerkzeug
Wir haben bei AHA360° keine „SEO gemacht“ – wir haben Verständlichkeit und Nachfrage zusammengeführt. Denn oft scheitert nicht der Inhalt – sondern die Kommunikation.
In der Umsetzung bedeutete das:
Zuerst haben wir die Website vom kreativen Showcase zu einem strukturgebenden Vertriebsinstrument gemacht. Leistungsbereiche wie Ladenbau Bäckerei, Thekenbau, Warenpräsentation und Gastronomie Einrichtung wurden klar benannt, strukturiert erklärt und mit relevantem Content unterfüttert.
Anstatt zu hoffen, dass Kunden sich durch eine künstlerisch anmutende Sprache wühlen, haben wir Begriffe gewählt, die Entscheider aktiv suchen. So wird AHA360° jetzt nicht nur als Inspirationsquelle – sondern als Lösungsanbieter auf Augenhöhe wahrgenommen.
Dazu kamen gezielte regionale Landingpages (z. B. Ladenbauer München) und eine clevere interne Architektur, die Google hilft, Inhalte zu verstehen – und Nutzer, die richtigen Seiten zu finden. Im Kern entstand so ein Suchsystem, das gleichzeitig informiert, überzeugt und konvertiert.
Die Ergebnisse
Was vorher gestalterisch eindrucksvoll, aber suchmaschinenblind war, wurde zum verlässlichen Lead-Magneten.
Heute generiert AHA360°:
- Fünf qualifizierte Anfragen pro Woche – stabil, dauerhaft
- Sichtbarkeit bei hart umkämpften Begriffen wie Ladenbau Bäckerei, Warenpräsentation Einzelhandel, Gastronomie Einrichtung
- Treffer bei transaktionalen Keywords – also genau dann, wenn die Kaufabsicht am höchsten ist
Und das Feedback? Kam direkt vom Vertriebsleiter:

Warum dieser Case überzeugt – besonders für Traditionsunternehmen
AHA360° beweist: Auch Marken mit Geschichte, Anspruch und Design-Gen können online konsequent verkaufen – ohne ihre Identität zu verlieren. Im Gegenteil: Ihre Expertise wird jetzt nicht nur gespürt – sondern gefunden, gelesen und angefragt.
Und genau das ist unser Ziel:
- Kein kreativer Kompromiss. Sondern ein Vertriebs-Upgrade
- Wer heute hochwertige Produkte verkauft, muss online verständlich, sichtbar und ansprechbar sein
Wir bauen die Systeme dafür. Und das Ergebnis sind eben nicht nur Rankings – sondern wiederkehrende, qualifizierte Anfragen.